Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergLaupheim
Objekt 3032

Schloss Großlaupheim

Landkreis Biberach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Großlaupheim vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Lange vor der Errichtung von Schloss Großlaupheim gab es in Laupheim schon eine Burg. Sie wurde im 11. Jahrhundert errichtet, ist mittlerweile aber vollkommen zerstört. Als Sitz der Truchsessen von Waldburg diente längere Zeit ein Rittergut, ehe sie den ganzen Ort 1331 verkauften und den Habsburgern aus Österreich unterstellten. Diese wiederum verpfändeten das Gut schon bald, blieben aber bis 1805 Eigentümer. Wann genau Schloss Großlaupheim errichtet wurde, ist nicht ganz gesichert. Es dürfte aber spätestens um 1500 entstanden sein, da Chroniken davon berichten, dass es 1525 während der Bauernkriege vollkommen zerstört wurde. Erst als sich im Land alles wieder beruhigt hatte, baute man es neu auf.
1806 wurden die gesamten Ländereien rund um Schloss Großlaupheim dem Königreich Württemberg zugesprochen. In der nächsten Zeit gab es ständig wechselnde Besitzer, die an der eigentlichen Bausubstanz des Gebäudes aber keine maßgeblichen Änderungen vornahmen. Daher präsentiert es sich noch heute annähernd so wie zu Zeiten seiner Erbauung. Im Jahr 1961 erwarb die Stadt das Schloss käuflich. Nach den obligatorischen Renovierungsarbeiten richtete man hier ein Museum zur Geschichte von Christen und Juden ein. Darüber hinaus dient es als Kulturhaus, in dem Tagungen, Ausstellungen und private Feierlichkeiten stattfinden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Oberschwaben
- Schwäbische Bäderstraße
- Landkreis Biberach

- Radwege:
- Oberschwaben-Allgäu-Radweg
- Donau-Bodensee-Radweg
- Schwäbische Bäderradweg
- Radrunde Allgäu (in der Nähe, Abzweig möglich)
- Iller-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)

- Wanderwege:
- Oberschwäbischer Pilgerweg
- Jakobsweg Oberschwaben
- Schwäbische Bäderstraße (Wanderroute)
- Laupheimer Schlosspark-Rundweg
- Wanderweg zur Wolfshalde
- Wanderweg zum Naturdenkmal Laupheimer Viehweide
- Wanderweg zum Biberacher Höhenweg (Anbindung möglich)

2025-05-24 10:12 Uhr